Mammasonographie
Die Mammasonographie (Ultraschall der Brust) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Brustdiagnostik. Mittels hochauflösenden Ultraschalls wird die Darstellung der Brust sehr detailliert ermöglicht bis hin zur Erkennung weniger Millimeter großer Veränderungen. Mit dieser Methode werden so Befunde frühzeitig entdeckt, viel früher als durch das eigene oder ärztlich durchgeführte Abtasten.
Biologisch ist die Sonographie unbedenklich. Sie kann beliebig oft wiederholt werden. Die Brustsonografie ist bei einem dichten Brustdrüsengewebe unter Umständen aussagekräftiger und genauer, als die Mammographie.
Somit ist die Mammasonographie heutzutage ein elementares diagnostisches Verfahren.
Wegen der stetig steigenden Zahl von Brustkrebsfällen – zur Zeit erkrankt eine von neun Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs – empfehlen wir daher allen unseren Patientinnen, neben der Selbstabtastung und den regelmäßigen Tastuntersuchungen durch den Arzt/Ärztin in der Praxis ,zusätzlich eine Mammasonographie durchführen zu lassen.