Immunologischer Stuhltest (iFobt)
Beim immunologischen Stuhltest wird die Stuhlprobe auf Blut im Stuhl (Hämoglobin/Haptoglobin-Komplex) zur Darmkrebsfrüherkennung getestet.
Hierfür erhalten Sie zwischen dem 50 .- 55. Lebensjahr jährlich einen Stuhltest , wenn keine Darmspiegelung (Coloskopie) in den letzten 10 Jahren durchgeführt wurde. Ab dem 55. Lebensjahr erhalten Sie den Stuhltest alle 2 Jahre.
Dieser spezielle Test ist komfortabler und deutlich genauer, als der bisher in der gesetzlichen Krebsvorsorge verwendete Test. Test-Methode: Der Test untersucht in zwei Stuhlproben Hämoglobin und den Hämoglobin/Haptoglobin-Komplex. Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der durch einen Komplex mit Haptoglobin vor schnellem Abbau geschützt wird. Dadurch werden Blutungsquellen aus höher gelegenen Darmabschnitten wesentlich sicherer erkannt. Der Test reagiert nur auf menschliches Blut. Deshalb braucht, anders als bisher, keine Diätvorschrift mehr eingehalten werden. Eine Probe von einem Stuhlgang genügt für den Test.
Da der Darmkrebs in den allermeisten Fällen aus den gutartigen Vorstufen der Polypen entsteht und diese über viele Jahre wachsen, gelingt durch den neuen Test eine frühzeitige Erkennung der noch gutartigen Vorstufen von Darmkrebs, nämlich der größeren Polypen. Sollte bei Ihnen durch den neuen Test Blut im Stuhl gefunden werden, so kann durch eine Darmspiegelung in den allermeisten Fällen der Polyp/die Polypen entfernt werden und dadurch eine komplette Heilung erfolgen.